Contusio bulbi (S05.1)
Mögliche Befunde:
Monokelhämatom, Chemosis, konjunktivale Injektion, Hyposphagma, Erosio, Vorderkammer-Zellen, Hyphäma, Pupillenverziehung, Irisverletzung, Linsenluxation, Glaskörperblutung, Amotio retinae
Untersuchungen:
Visus, Motilität, Doppelbilder, Pupillenreaktion, Spaltlampe,
Funduskopie (primär in Miosis, bei Amotio-Symptomatik in Mydriasis), Tensio, ggf. Ultraschall, Gonioskopie, ggf. CT, ggf. Hertel
Procedere:
Kühlung, s. dort: Erosio, Hyphäma, Glaskörperblutung, Amotio retinae
Zellen in der VK: ggf. Inflanefran forte® AT 3-5x/d, ggf. Drucksenkung
Pupillenverziehung: ggf. Inflanefran forte® AT 3-5x/d
Irisverletzung: ggf. Inflanefran forte® AT 3-5x/d, ggf. stationäre Aufnahme bei schweren Fällen
Linsenluxation: ggf. stationäre Aufnahme
Kontrolle:
je nach Befund am nächsten Tag
Leitlinien DOG und BVA:
Verletzungen des Auges und seiner Anhangsgebilde